Return to Video

Die Mathematik der Liebe

  • 0:00 - 0:05
    Heute möchte ich gerne über
    die Mathematik der Liebe sprechen.
  • 0:05 - 0:08
    Ich denke, wir sind uns alle einig,
  • 0:08 - 0:12
    dass Mathematiker ganz berühmt
    dafür sind, Liebe zu finden.
  • 0:12 - 0:15
    Das liegt nicht nur an unserer
    verwegenen Persönlichkeit,
  • 0:15 - 0:20
    überragenden kommunikativen Fähigkeiten
    und genialen Federmäppchen,
  • 0:20 - 0:24
    sondern auch daran, dass wir
    enorm viel Arbeit in Berechnungen
  • 0:24 - 0:26
    zum Finden des Traumpartners
    gesteckt haben.
  • 0:26 - 0:30
    Mein Lieblingsaufsatz zum Thema heißt
  • 0:30 - 0:33
    "Why I don't have a girlfriend"
    [Warum ich keine Freundin habe] -- (Lachen)
  • 0:33 - 0:37
    Peter Backus versucht seine Chancen,
    seine Liebe zu finden, auszuloten.
  • 0:37 - 0:39
    Peter ist kein besonders geiziger Mann.
  • 0:39 - 0:42
    Unter all den Singlefrauen
    im Vereinigten Königreich
  • 0:42 - 0:45
    sucht Peter nach einer,
    die in seiner Nähe wohnt,
  • 0:45 - 0:47
    im richtigen Alter ist,
  • 0:47 - 0:50
    einen Universitätsabschluss hat,
  • 0:50 - 0:52
    eine, mit der er vermutlich gut auskommt,
  • 0:52 - 0:54
    die möglicherweise attraktiv ist
  • 0:54 - 0:56
    und ihn attraktiv findet.
  • 0:56 - 0:59
    (Lachen)
  • 0:59 - 1:03
    Er kommt in seinen Berechnungen
    auf ungefähr 26 Frauen
  • 1:03 - 1:05
    im ganzen Vereinigten Königreich.
  • 1:05 - 1:08
    Es schaut also nicht
    sehr gut aus, Peter, oder?
  • 1:08 - 1:09
    Relativieren wir dieses Ergebnis etwas.
  • 1:09 - 1:13
    Das ist 400-mal niedriger
    als die optimistischsten Schätzungen
  • 1:13 - 1:17
    über die Anzahl intelligenter
    außerirdischer Lebensformen.
  • 1:17 - 1:22
    Peters Chancen liegen bei 1 : 285 000,
  • 1:22 - 1:24
    wenn er eine dieser besonderen Damen
  • 1:24 - 1:25
    irgendwann zufällig
    beim Ausgehen treffen will.
  • 1:25 - 1:28
    Das ist vermutlich der Grund,
  • 1:28 - 1:31
    warum Mathematiker nachts keine Lust
    mehr zum Ausgehen haben.
  • 1:31 - 1:35
    Ich persönlich bin keine Anhängerin
    dieser pessimistischen Sichtweise,
  • 1:35 - 1:38
    weil ich nämlich genauso wie Sie weiß,
  • 1:38 - 1:40
    dass Liebe so nicht funktioniert.
  • 1:40 - 1:45
    Menschliche Gefühle sind nicht
    wohlgeordnet und leicht vorhersehbar.
  • 1:45 - 1:48
    Ich weiß aber auch,
    dass das nicht bedeutet,
  • 1:48 - 1:51
    Mathematik hätte uns nichts zu bieten.
  • 1:51 - 1:55
    Liebe, wie fast alles im Leben,
    steckt voller Muster,
  • 1:55 - 1:59
    und Mathematik ist letztendlich
    eine einzige Studie von Mustern.
  • 1:59 - 2:03
    Muster von der Wettervorhersage
    über Schwankungen am Aktienmarkt
  • 2:03 - 2:07
    bis zur Bahn der Planeten
    oder dem Wachstum von Städten.
  • 2:07 - 2:08
    Wenn wir ehrlich sind,
  • 2:08 - 2:13
    ist auch keines dieser Dinge wohlgeordnet
    und leicht vorhersehbar.
  • 2:13 - 2:18
    Ich halte Mathematik für so mächtig,
    dass ich an ihr Potenzial glaube,
  • 2:18 - 2:22
    uns eine Sichtweise auf
    beinahe alles zu bieten.
  • 2:22 - 2:25
    Das gilt auch für etwas
    so Geheimnisvolles wie die Liebe.
  • 2:25 - 2:27
    Um Sie davon zu überzeugen,
  • 2:27 - 2:31
    wie fantastisch, großartig
    und bedeutend Mathematik ist,
  • 2:31 - 2:39
    verrate ich Ihnen meine besten drei
    mathematisch überprüfbaren Liebestipps.
  • 2:40 - 2:42
    Beginnen wir beim ersten:
  • 2:42 - 2:45
    Wie man beim Online-Dating gewinnt.
  • 2:46 - 2:50
    Meine Lieblingsseite im Internet dabei
    ist OkCupid,
  • 2:50 - 2:54
    nicht zuletzt, weil sie von einer
    Gruppe Mathematiker stammt.
  • 2:54 - 2:55
    Weil sie alle Mathematiker sind,
  • 2:55 - 2:57
    haben sie Daten über jeden gesammelt,
  • 2:57 - 3:00
    der ihre Website seit
    fast zehn Jahren nutzt.
  • 3:00 - 3:02
    Sie haben versucht,
    Muster darüber zu entdecken,
  • 3:02 - 3:04
    wie wir über uns selbst sprechen
  • 3:04 - 3:06
    und mit anderen
  • 3:06 - 3:08
    auf einer Online-Dating-
    Website interagieren.
  • 3:08 - 3:11
    Sie haben einige sehr bemerkenswerte
    Dinge herausgefunden.
  • 3:11 - 3:12
  • 3:12 - 3:16
  • 3:16 - 3:22
  • 3:22 - 3:25
  • 3:25 - 3:28
  • 3:28 - 3:30
  • 3:30 - 3:35
  • 3:35 - 3:38
  • 3:38 - 3:40
  • 3:40 - 3:43
  • 3:43 - 3:46
  • 3:46 - 3:48
  • 3:48 - 3:52
  • 3:52 - 3:55
  • 3:55 - 3:58
  • 3:58 - 4:01
  • 4:01 - 4:05
  • 4:05 - 4:10
  • 4:10 - 4:12
  • 4:12 - 4:17
  • 4:17 - 4:19
  • 4:19 - 4:24
  • 4:24 - 4:28
  • 4:28 - 4:32
  • 4:32 - 4:37
  • 4:37 - 4:40
  • 4:40 - 4:44
  • 4:44 - 4:47
  • 4:47 - 4:50
  • 4:50 - 4:56
  • 4:56 - 5:02
  • 5:02 - 5:05
  • 5:05 - 5:07
  • 5:07 - 5:10
  • 5:10 - 5:13
  • 5:13 - 5:16
  • 5:16 - 5:19
  • 5:19 - 5:21
  • 5:21 - 5:24
  • 5:24 - 5:26
  • 5:26 - 5:28
  • 5:28 - 5:31
  • 5:31 - 5:33
  • 5:33 - 5:34
  • 5:34 - 5:37
  • 5:37 - 5:39
  • 5:39 - 5:44
  • 5:44 - 5:46
  • 5:46 - 5:48
  • 5:48 - 5:50
  • 5:50 - 5:53
  • 5:53 - 5:56
  • 5:56 - 6:00
  • 6:00 - 6:03
  • 6:03 - 6:05
  • 6:05 - 6:08
  • 6:08 - 6:11
  • 6:11 - 6:15
  • 6:15 - 6:17
  • 6:17 - 6:21
  • 6:21 - 6:24
  • 6:24 - 6:27
  • 6:27 - 6:31
  • 6:31 - 6:35
  • 6:35 - 6:37
  • 6:37 - 6:39
  • 6:39 - 6:42
  • 6:42 - 6:44
  • 6:44 - 6:48
  • 6:48 - 6:52
  • 6:52 - 6:56
  • 6:56 - 7:00
  • 7:00 - 7:03
  • 7:03 - 7:06
  • 7:06 - 7:07
  • 7:07 - 7:11
  • 7:11 - 7:15
  • 7:15 - 7:19
  • 7:19 - 7:22
  • 7:22 - 7:24
  • 7:24 - 7:27
  • 7:27 - 7:30
  • 7:30 - 7:33
  • 7:33 - 7:36
  • 7:36 - 7:38
  • 7:38 - 7:42
  • 7:42 - 7:44
  • 7:44 - 7:47
  • 7:48 - 7:49
  • 7:49 - 7:52
  • 7:52 - 7:55
  • 7:55 - 7:58
  • 7:58 - 8:01
  • 8:01 - 8:03
  • 8:03 - 8:05
  • 8:05 - 8:09
  • 8:09 - 8:11
  • 8:11 - 8:13
  • 8:13 - 8:15
  • 8:15 - 8:18
  • 8:18 - 8:21
  • 8:21 - 8:24
  • 8:24 - 8:25
  • 8:25 - 8:28
  • 8:28 - 8:33
  • 8:33 - 8:37
  • 8:37 - 8:40
  • 8:40 - 8:44
  • 8:44 - 8:46
  • 8:46 - 8:49
  • 8:49 - 8:52
  • 8:52 - 8:53
  • 8:53 - 8:56
  • 8:56 - 8:59
  • 8:59 - 9:03
  • 9:03 - 9:08
  • 9:08 - 9:13
  • 9:13 - 9:16
  • 9:16 - 9:19
  • 9:19 - 9:22
  • 9:22 - 9:24
  • 9:24 - 9:26
  • 9:26 - 9:28
  • 9:28 - 9:32
  • 9:32 - 9:34
  • 9:35 - 9:40
  • 9:40 - 9:43
  • 9:43 - 9:47
  • 9:47 - 9:51
  • 9:51 - 9:53
  • 9:53 - 9:55
  • 9:55 - 9:59
  • 9:59 - 10:03
  • 10:03 - 10:05
  • 10:05 - 10:09
  • 10:09 - 10:12
  • 10:12 - 10:13
  • 10:13 - 10:16
  • 10:16 - 10:19
  • 10:19 - 10:21
  • 10:21 - 10:25
  • 10:25 - 10:28
  • 10:28 - 10:33
  • 10:33 - 10:38
  • 10:38 - 10:41
  • 10:41 - 10:44
  • 10:44 - 10:48
  • 10:48 - 10:50
  • 10:50 - 10:53
  • 10:53 - 10:57
  • 10:57 - 10:59
  • 10:59 - 11:02
  • 11:02 - 11:06
  • 11:06 - 11:10
  • 11:10 - 11:13
  • 11:13 - 11:18
  • 11:18 - 11:20
  • 11:20 - 11:23
  • 11:23 - 11:27
  • 11:28 - 11:29
  • 11:29 - 11:33
  • 11:33 - 11:36
  • 11:36 - 11:41
  • 11:41 - 11:45
  • 11:45 - 11:49
  • 11:50 - 11:52
  • 11:52 - 11:56
  • 11:56 - 12:00
  • 12:00 - 12:02
  • 12:02 - 12:05
  • 12:05 - 12:09
  • 12:09 - 12:11
  • 12:11 - 12:14
  • 12:14 - 12:20
  • 12:20 - 12:26
  • 12:26 - 12:28
  • 12:28 - 12:31
  • 12:31 - 12:33
  • 12:33 - 12:35
  • 12:35 - 12:37
  • 12:37 - 12:43
  • 12:43 - 12:46
  • 12:46 - 12:49
  • 12:49 - 12:52
  • 12:52 - 12:54
  • 12:54 - 12:59
  • 12:59 - 13:02
  • 13:02 - 13:06
  • 13:06 - 13:08
  • 13:08 - 13:11
  • 13:11 - 13:15
  • 13:15 - 13:18
  • 13:18 - 13:20
  • 13:20 - 13:23
  • 13:23 - 13:26
  • 13:26 - 13:29
  • 13:29 - 13:31
  • 13:31 - 13:36
  • 13:36 - 13:37
  • 13:37 - 13:42
  • 13:42 - 13:46
  • 13:46 - 13:48
  • 13:48 - 13:50
  • 13:50 - 13:52
  • 13:52 - 13:54
  • 13:54 - 13:57
  • 13:57 - 13:59
  • 13:59 - 14:02
  • 14:02 - 14:05
  • 14:05 - 14:08
  • 14:08 - 14:10
  • 14:10 - 14:14
  • 14:14 - 14:16
  • 14:18 - 14:22
  • 14:22 - 14:24
  • 14:24 - 14:28
  • 14:28 - 14:31
  • 14:31 - 14:33
  • 14:33 - 14:36
  • 14:36 - 14:39
  • 14:39 - 14:41
  • 14:41 - 14:45
  • 14:45 - 14:49
  • 14:49 - 14:54
  • 14:54 - 14:57
  • 14:57 - 15:01
  • 15:01 - 15:04
  • 15:04 - 15:06
  • 15:06 - 15:08
  • 15:08 - 15:12
  • 15:12 - 15:15
  • 15:15 - 15:18
  • 15:18 - 15:22
  • 15:22 - 15:25
  • 15:25 - 15:28
  • 15:28 - 15:34
  • 15:34 - 15:36
  • 15:36 - 15:39
  • 15:39 - 15:44
  • 15:44 - 15:50
  • 15:50 - 15:54
  • 15:54 - 15:57
  • 15:57 - 15:59
  • 15:59 - 16:02
  • 16:02 - 16:04
  • 16:04 - 16:07
  • 16:07 - 16:10
  • 16:10 - 16:14
  • 16:14 - 16:18
  • 16:18 - 16:23
  • 16:23 - 16:25
  • 16:25 - 16:29
  • 16:29 - 16:32
  • 16:32 - 16:34
  • 16:34 - 16:37
  • 16:37 - 16:40
  • 16:40 - 16:42
  • 16:42 - 16:44
Title:
Die Mathematik der Liebe
Speaker:
Hannah Fry
Description:

more » « less
Video Language:
English
Team:
closed TED
Project:
TEDTalks
Duration:
16:56
Nadine Hennig approved German subtitles for The mathematics of love
Nadine Hennig edited German subtitles for The mathematics of love
Nadine Hennig edited German subtitles for The mathematics of love
Nadine Hennig edited German subtitles for The mathematics of love
Angelika Lueckert Leon accepted German subtitles for The mathematics of love
Retired user edited German subtitles for The mathematics of love
Retired user edited German subtitles for The mathematics of love
Retired user edited German subtitles for The mathematics of love
Show all
  • Hallo Nadine!
    03:58 Die Aussage stimmt jetzt nicht mehr, weil jetzt Auslöser und Folge verdreht wurden.
    14:24 ist jetzt doppelt gemoppelt: "entspricht" und "Äquivalenz" ist dasselbe. Es der beiden gehört weg.
    16:41 Ist es tatsächlich nötig, "Danke" zu "Vielen Dank" zu korrigieren? Sie sagt ja auch ganz bescheiden und leise "Thank you".
    Johanna

  • Hallo Johanna!
    Ihr hattet es doch bei 3:58 von Anfang an herumgedreht. Ist es wirklich so ein großer Unterschied, ob da nun "um so" oder "desto" steht? Warum habt ihr euch überhaupt dafür entscheiden, es herumzudrehen?
    Und was ist mit "UK" oder Großbritannien?
    Lg, Nadine

German subtitles

Revisions Compare revisions