Ein Teil dieses Projektes ist es, Partner zu finden, einen Verein oder ein staatliches Unternehmen, um Menschen mit Behinderung integrieren zu können. Die Aufgabe war es also, dieses Unternehmen zu finden, mit dem Firmenchef Herrn Garoute, der bereit war, Menschen mit Behinderung eine Chance zu geben, sie hier auszubilden, damit sie Zugang zu einer Erwerbstätigkeit haben. Das hier sind Taschen aus Recyclingmaterial, hergestellt aus alten Kleidungsstücken, die wir aufkaufen. Ich denke, dass wir uns nach dem Erdbeben mit einer veränderten Realität auseinanderstzen müssen, und dass wir Anstrengungen unternehmen müssen, um der großen Anzahl von Haitianern zu helfen, die leider durch das Erdbeben Leid erlitten haben. Wir müssen sehen, was wir tun können, um ihnen zu helfen, um sie zu integrieren, damit sie wieder ganz an der Gesellschaft teil haben können. Wir haben uns mit unseren Technikern zusammen gesetzt, um zu sehen, wie wir etwas für die Menschen mit Behinderung tun können. Das war also eine ganze Menge Arbeit. Als wir dann Handicap International kennengelernt haben, war das die Gelegenheit, von euch zu lernen, denn: Wie kann man die Menschen mit Behinderung unterbringen? Wie kann man dies kommunizieren? Das war die Lektion, die wir zu lernen hatten und wir sind ganz bescheiden bereit zu lernen. Sieh mal nimm das rechte Bein hierhin Hier? Dieses Bein, hier ist es.... Dieses Bein kann nicht bewegt werden, klar? Sie muß das linke Bein bewegen Versuch dich ein bisschen weiter nach rechts zu setzen. Zu stark, zu stark... Ich kann als Krankengymnastin nur eine therapeutische Hilfe anbieten. Man muß also den Menschen in seiner Gesamtheit sehen, sehen was geht und was nicht, und dann kann man wirklich eine Partnerschaft mit der Person aufbauen, damit sie mir sagen kann: "Hier, das ist ganz einfach für mich" " Und dort habe ich große Schwierigkeiten, wie könnte man dafür eine Lösung finden, damit ich wie alle anderen auch arbeiten kann und nicht im Abseits stehe, oder nur weniger arbeiten kann" Das Ziel ist, dass sie wirklich voll mitarbeiten kann. Das ist korrekt! Das heißt, ich bin zwar behindert, aber ich kann trotzdem... also ich versuche trotzdem alles zu machen Jetzt ist es noch schwierig, aber ich denke später wird es gehen. Wir müssen alles tun, um sie zu integireren. Denn das hätte jedem von uns passieren können, also müssen wir alles dafür tun, damit sie gleichberechtigt am Leben teilhaben können. Also ich werde meinen Teil tun.