1 00:00:00,211 --> 00:00:04,140 Hallo alle, und willkommen zur Vorlesung über probabilistische Graphmodelle. 2 00:00:04,140 --> 00:00:07,647 Mein Name ist Daphne Koller und ich bin Professorin an der Universität Stanford. 3 00:00:07,647 --> 00:00:09,618 Wir hier in Stanford sind wirklich begeistert 4 00:00:09,618 --> 00:00:12,209 in der Lage zu sein, diese Vorlesung auf Stanford-Universitätsniveau jedem 5 00:00:12,209 --> 00:00:14,751 anbieten zu können, gratis überall auf der Welt. 6 00:00:14,751 --> 00:00:18,481 Nun, was sind probabilistische Graphmodelle? 7 00:00:18,481 --> 00:00:20,751 Ja, das ist etwas schwierig zu erklären 8 00:00:20,751 --> 00:00:24,095 und wir werden dies in einem folgenden Video besprechen, 9 00:00:24,095 --> 00:00:26,192 wie auch durch die gesamte Vorlesung hindurch. 10 00:00:26,192 --> 00:00:29,716 In diesem Video würde ich euch gerne etwas zu dem Rahmen dieser Veranstaltung erzählen. 11 00:00:29,716 --> 00:00:32,816 Der Kurs wird angeboten mit zehn Wochen Lerninhalten 12 00:00:32,816 --> 00:00:34,794 plus einer Abschlussprüfung am Ende. 13 00:00:34,794 --> 00:00:39,066 Die Inhalte werden über eine Folge von Videos vermittelt, 14 00:00:39,066 --> 00:00:42,317 die zur Verstärkung des Verständnisses mit Abfragen versehen sind. 15 00:00:42,317 --> 00:00:45,496 Zusätzlich gibt es wöchentlich einen Satz an Hausaufgaben, 16 00:00:45,496 --> 00:00:50,041 wobei alle Hausaufgaben zusammen 25% des Ergebnisses ausmachen 17 00:00:50,041 --> 00:00:53,479 mit insgesamt neun Hausaufgabensätzen für den Inhalt von neun Wochen. 18 00:00:53,479 --> 00:00:56,568 Die Umsetzung der Hausaufgabensätze erlaubt eine wiederholte Beantwortung; 19 00:00:56,568 --> 00:01:00,626 bei jedem Versuch ergeben sich leicht variierte Versionen, 20 00:01:00,626 --> 00:01:04,040 so dass ihr die Hausaufgaben wiederholt bearbeiten könnt, 21 00:01:04,040 --> 00:01:06,623 um sicherzustellen, das ihr den Stoff wirklich gemeistert habt. 22 00:01:06,623 --> 00:01:10,962 Dazu wird es eine wöchentliche Programmierübung geben; 23 00:01:10,962 --> 00:01:13,859 die Programmierübungen wurden besonders ausgewählt, 24 00:01:13,859 --> 00:01:17,976 um die in dem Kurs studierten Konzepte zu untermauern, 25 00:01:17,976 --> 00:01:21,343 aber auch gleichzeitig die Spanne der Anwendungen zu enthüllen, 26 00:01:21,343 --> 00:01:25,431 für welche probabilistische Graphmodelle erfolgreich genutzt werden können. 27 00:01:25,431 --> 00:01:27,288 Darunter haben wir, beispielsweise, 28 00:01:27,288 --> 00:01:30,367 eine Reihe von Aufgabenstellungen, wie man probabilistische Graphmodelle verwendet, 29 00:01:30,367 --> 00:01:33,639 um die genetischen Beziehungen von Erbkrankheiten zu verstehen. 30 00:01:33,639 --> 00:01:35,647 Eine weitere haben wir, die zeigt 31 00:01:35,647 --> 00:01:38,963 wie man eine Folge handschriftlicher Zeichen erfassen kann, 32 00:01:38,963 --> 00:01:40,937 und entziffern, was geschrieben wurde. 33 00:01:40,937 --> 00:01:44,087 Eine weitere haben wir, die euch ermöglicht 34 00:01:44,087 --> 00:01:47,647 den Ausgabekanal eines Kinect-Sensors zu erfassen 35 00:01:47,647 --> 00:01:49,759 welcher Video- und Entfernungsdaten liefert, 36 00:01:49,759 --> 00:01:52,167 und die Handlungen von Menschen zu erkennen. 37 00:01:52,167 --> 00:01:56,458 Diese neun Programmierübungen werden jeweils 7% des Ergebnisses ausmachen, 38 00:01:56,458 --> 00:01:58,089 insgesamt 63%, 39 00:01:58,089 --> 00:02:01,408 was uns 12% für die Abschlussprüfung lässt. 40 00:02:01,408 --> 00:02:04,480 Welche Voraussetzungen benötigt ihr für diese Vorlesung? 41 00:02:04,480 --> 00:02:07,540 Nun. es wird wirklich schwierig werden dieser Vorlesung zu folgen, 42 00:02:07,540 --> 00:02:11,048 ohne ein Verständnis grundlegender Wahrscheinlichkeitstheorie. 43 00:02:11,048 --> 00:02:13,087 Dies muss kein besonders fortgeschrittener Stoff sein. 44 00:02:13,087 --> 00:02:16,176 Wir sprechen über Dinge wie Unabhängigkeit oder den Satz von Bayes 45 00:02:16,176 --> 00:02:18,711 und einfach Grundlagen diskreter Verteilungen. 46 00:02:18,711 --> 00:02:20,615 Auch haben wir ein paar Einführungsabschnitte, 47 00:02:20,615 --> 00:02:23,687 um eure Erinnerung dieser grundlegenden Konzepte aufzufrischen. 48 00:02:23,687 --> 00:02:26,942 Die Programmierübungen werden erfordern, 49 00:02:26,942 --> 00:02:29,416 dass ihr zuvor irgendwelche Erfahrungen mit Programmierung gesammelt habt, 50 00:02:29,416 --> 00:02:30,871 da dies keine Programmiervorlesung ist. 51 00:02:30,871 --> 00:02:31,959 Wir bringen euch nicht das Programmieren bei. 52 00:02:31,959 --> 00:02:37,383 Und da diese Vorlesung Ideen von Wahrscheinlichkeitstheorie und Informatik verbindet, 53 00:02:37,383 --> 00:02:41,247 ist es wirklich wichtig, dass ihr eine Grundlage in Algorithme und Datenstrukturen habt. 54 00:02:41,247 --> 00:02:44,475 Empfohlen, aber nicht zwingend notwendig – 55 00:02:44,475 --> 00:02:46,597 dies verlangen wir selbstverständlich nicht, 56 00:02:46,597 --> 00:02:48,719 und werden euch im Verlaufe die Grundlagen vermitteln – 57 00:02:48,719 --> 00:02:52,290 wäre ein wenig Erfahrung mit maschinellem Lernen, 58 00:02:52,290 --> 00:02:55,367 etwa einfache Optimierung wie Gradient Descent, 59 00:02:55,367 --> 00:02:57,445 nichts besonders Ausgefeiltes. 60 00:02:57,445 --> 00:03:01,483 Auch wäre es hilfreich, etwasAuch wäre es hilfreich, etwas Programmiererfahrung mit Matlab oder Octave zu haben,Auch wäre es hilfreich, etwas Programmiererfahrung mit Matlab oder Octasve zu haben, Programmiererfahrung mit Matlab oder Octasve zu haben, 61 00:03:01,483 --> 00:03:04,364 obwohl wir hier ebenfalls einige einführende Abschnitte haben, 62 00:03:04,364 --> 00:03:08,337 welche euch helfen diese Programmiersprache zu lernen, wenn ihr zuvor noch nicht damit herum gespielt habt. 63 00:03:10,044 --> 00:03:12,482 Ein paar andere Dinge sind der Erwähnung würdig: 64 00:03:12,482 --> 00:03:14,552 Diese Vorlesung hat einen Ehrenkodex. 65 00:03:14,552 --> 00:03:19,017 Dieser ist auch das Richtmaß unserer Stanford-Studenten vor Ort, wenn sie eine Vorlesung bei uns besuchen. 66 00:03:19,017 --> 00:03:22,836 Der Ehrenkodex besagt, dass ihr euch über den Vorlesungsstoff austauschen dürft, 67 00:03:22,836 --> 00:03:26,583 tatsächlich sogar ernutigt seid, den Stoff mit euren Mitstudierenden zu diskuieren. 68 00:03:26,583 --> 00:03:30,809 Ihr könnt sogar Verständnisfragen zu den Hausaufgaben und den Programmierübungen stellen. 69 00:03:30,809 --> 00:03:32,991 Aber was ihr abschickt, hat euer eigenes Werk zu sein. 70 00:03:32,991 --> 00:03:39,537 Weiterhin verlangen wir von euch, weder die Programmieraufgaben zu schicken, 71 00:03:39,537 --> 00:03:41,711 noch die Lösungen irgendwo im Web zu veröffentlichen, 72 00:03:41,711 --> 00:03:44,601 so dass auch zukünftige Generationen von Studenten noch 73 00:03:44,601 --> 00:03:48,447 die Hausaufgaben und Programmierübungen genauso bearbeiten können. 74 00:03:48,447 --> 00:03:52,359 Ein zweiter Punkt ist das Zeitmanagement. 75 00:03:52,359 --> 00:03:54,375 Dies ist eine Vorlesung auf Stanford-Universitätsniveau, 76 00:03:54,375 --> 00:03:56,863 welche sogar in Stanford als eine schwierige angesehen wird. 77 00:03:56,863 --> 00:03:59,146 Ein üblicher Stanford-Student kann leicht 78 00:03:59,146 --> 00:04:01,073 zehn bis fünfzehn Stunden wöchentlich für diese Vorlesung verbringen, 79 00:04:01,073 --> 00:04:02,904 und so würden wir euch vorschlagen, mindestens 80 00:04:02,904 --> 00:04:05,791 einen ähnlichen Zeitbedarf für eure eigenen Bemühungen für diese Vorlesung einzuplanen, 81 00:04:05,791 --> 00:04:08,299 wenn ihr euch nicht in Zeitnöten wiederfinden wollt, 82 00:04:08,299 --> 00:04:10,375 wenn eine Abgabe-Deadline naht. 83 00:04:10,375 --> 00:04:13,341 Wir haben einen kleinen Puffer in die Abgabe-Deadline eingebaut, 84 00:04:13,341 --> 00:04:17,655 so dass, wenn ihr nicht zur tatächlichen Deadline abschicken könnt, 85 00:04:17,655 --> 00:04:19,362 euch eine Woche Gnadenfrist bleibt. 86 00:04:19,362 --> 00:04:22,975 Aber dies wird natürlich auf den Hausaufgabensatz der Folgewoche einwirken. 87 00:04:22,975 --> 00:04:25,439 So raten wir euch davon ab, 88 00:04:25,439 --> 00:04:28,511 einen Hausaufgaben-Rückstand durch die Vorlesung zu schleppen, 89 00:04:28,511 --> 00:04:31,482 da dies dann am Ende auf euch zurückstürzen wird. 90 00:04:32,021 --> 00:04:36,347 Schließlich, ein Teil der Teilnahme an dieser Vorlesung 91 00:04:36,347 --> 00:04:38,591 ist der Austausch mit euren Mitstudenten, 92 00:04:38,591 --> 00:04:41,447 wofür wir die Online-Diskussions-Plattform faben, 93 00:04:41,447 --> 00:04:43,269 welche sich in anderen Vorlesungen bereits 94 00:04:43,269 --> 00:04:46,527 als unschätzbares Mittels des Austausches mit anderen Studenten erwiesen hat, 95 00:04:46,527 --> 00:04:49,783 zum Stellen von Fragen und Erlangen tieferen Verständnisses des Stoffes. 96 00:04:49,783 --> 00:04:52,412 Wir ermutigen euch auch, Arbeitsgruppen zu bilden – 97 00:04:52,412 --> 00:04:55,892 dies mögen leibhaftige Arbeitsgruppen mit Leuten aus gleicher Gegend sein, 98 00:04:55,892 --> 00:05:00,280 oder Online-Arbeitsgruppen, wo ihr einfach den Stoff untereinader diskutieren könnt. 99 00:05:00,280 --> 00:05:01,839 Dies zu tun, glauben wir, 100 00:05:01,839 --> 00:05:03,933 wird euch ein viel besseres Verständnis des Stoffes geben, 101 00:05:03,933 --> 00:05:06,832 und die Vorlesung auch deutlich vergnüglicher machen. 102 00:05:06,832 --> 00:05:09,368 Also zusammengefasst, 103 00:05:09,368 --> 00:05:14,999 durch diese verschiedenen Stücke Lehrstoff und die Hausaufgaben, 104 00:05:14,999 --> 00:05:17,831 glauben wir, dass ihr die grundlegenden Verfahren 105 00:05:17,831 --> 00:05:19,880 in diesem Gebiete probabilistischer Graphmodelle lernen werdet. 106 00:05:19,880 --> 00:05:22,342 Außerdem erhaltet ihr zum Betrachten und Ausprobieren 107 00:05:22,342 --> 00:05:25,872 eine Palette praktisch bewährter Anwendungen in welchen diese Verfahren angewandt sind. 108 00:05:25,872 --> 00:05:29,346 Hoffentlich verlasst ihr diese Vorlesung mit einem Verständnis 109 00:05:29,346 --> 00:05:32,314 wie ihr diese Ideen verwendet und in eurer eigenen Arbeit nutzt, 110 00:05:32,314 --> 00:05:33,875 für Aufgaben, die euch am Herzen liegen. 111 00:05:33,875 --> 99:59:59,999 Wir freuen uns darauf, euch in dieser Vorlesung zu sehen.